Der touristische Lehrpfad beginnt unterhalb von Vejmutovkový porast (ein Dauerbestand der Weymouthskiefer; durchschnittliche Höhe der Bäume 23 m; Alter 100 Jahre), wo die 1. Tafel die Besucher über die Route und Haltepunkte des gesamten Pfades informiert; weitere Tafeln informieren über das Naturreservat Bujačia lúka, das eine der niedrig gelegenen Fundstellen seltener Pflanzen darstellt, insbesondere Heuffelkrokus. Das Gebiet ist wichtig aus der Sicht wissenschaftlicher Forschung, Lehre und kultureller Erziehung. Sie erfahren auch von Tierarten im Wald; an der Route des Lehrpfades können Sie Spuren von Luchs, Rehen, Fuchs, Bären beobachten.
Die Route führt auch an der Straße, die 1869 – 72 zum Einfahren des für den Bau der Eisenbahn bestimmten Steines diente und ist auch ein markierter Touristenweg zu Tri studne (Drei Brunnen). Die Höhle Körmödyho jaskyňa entstand durch den Abbau des Steines beim Bau der Eisenbahn.
Nach einem steileren Aufstieg zu Kremnický Štós öffnen sich Ihnen wunderschöne Aussichten an Waldwiesen mit einer Menge an Pflanzen. Hier wächst Heuffelkrokus, die Türkenlilie, das Heideröschen. Das Naturreservat Kremnický Štós ist Bestandteil der jungvulkanischen kremnitzer Bergkette. Durch Verwitterung der Lavaströme und der Pyroklastika mit verschiedenen inneren und äußeren Bedingungen dieses Prozesses hat sich eine morphologisch wertvolle Szenerie von Gruppen der Felsenformationen gebildet – Felswände, Felstürme, Rippen und auch gewaltige Felsensplitte.
Vom Aussichtsplatz am Kremnický Štós öffnen sich wunderschöne Ansichten an die altertümliche Stadt Kremnica, an die Kremnica umgebenden Berge – Kalvarienberg, Brezový vrch, Šibeničný vrch, Šturec, Jarabica, Krahulský štít und Trnovník. Von den schönen Gebirgsfußwiesen gehen Sie weiter am alten Lärchenbestand vorbei und durch leichtes Gefälle zum Jazerný dvor und bis zum Bahnhof.
© 2015 KIC Kremnica • Všetky práva vyhradené • Podmienky používania • Úvodná stránka • Na začiatok